Anfahrt inkl. Diagnose Berlin: 20€
Anfahrt 20€

Dein Geschirrspüler macht Probleme? Ein Ratgeber für strahlende Ergebnisse.

Wenn das Geschirr schmutzig bleibt und sich in der Spüle stapelt, ist die Küchen-Harmonie in Gefahr. Dieser Leitfaden hilft Dir, die Ursache zu finden, und zeigt Dir, wann Du selbst Hand anlegen kannst.

Am Anfang steht die 3-Minuten-Küchen-Inspektion

Eine Hand hebt den Sprüharm aus seiner Verankerung im Geschirrspüler

Nicht jeder Defekt bedeutet eine komplexe Reparatur. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die Du mit wenigen Handgriffen selbst beheben kannst. Nimm Dir drei Minuten für diese schnelle Inspektion, bevor Du uns kontaktierst.

1. Siebe gründlich reinigen

Die häufigste Ursache für Probleme. Unten in der Maschine findest Du ein Siebsystem (Grob- und Feinsieb). Schraube es heraus und reinige es gründlich unter fließendem Wasser. Essensreste hier blockieren den Wasserkreislauf und führen zu schlechten Spülergebnissen.

2. Sprüharme auf Blockaden prüfen

Lassen sich die Sprüharme (oben und unten) leicht und vollständig von Hand drehen? Oft blockiert ein übergroßer Teller oder ein heruntergefallenes Besteckteil die Rotation. Prüfe auch, ob die kleinen Düsen der Arme durch Reiskörner oder Kerne verstopft sind.

3. Salz & Klarspüler auffüllen

Leuchten die Anzeigen für Salz oder Klarspüler auf Deinem Gerät? Ein Mangel an Spezialsalz führt zu Kalkflecken, fehlender Klarspüler zu nasser und fleckiger Wäsche. Fülle die entsprechenden Behälter bei Bedarf auf und starte einen neuen Versuch.

4. Wasserzufuhr kontrollieren

Prüfe, ob der Wasserhahn unter der Spüle, an dem die Maschine angeschlossen ist, voll aufgedreht ist. Kontrolliere auch, ob der Zulaufschlauch hinter dem Gerät eventuell geknickt ist und den Wasserfluss behindert.

Die häufigsten Gründe für unbefriedigende Spülergebnisse

Du investierst Zeit und Energie, um die Maschine zu befüllen – und am Ende ist das Ergebnis enttäuschend. Das muss nicht sein. Hier sind die häufigsten Ursachen.

Mit dreckigem Geschirr gefüllter Geschirrspüler

Essensreste und ein schmieriger Film bleiben zurück

Mögliche Ursachen:
Wenn Siebe und Sprüharme sauber sind, liegt es oft an der Umwälzpumpe. Sie ist das Herzstück, das das Wasser mit Druck durch die Sprüharme presst. Ist sie schwach oder defekt, wird das Geschirr nur sanft geduscht statt kraftvoll gereinigt. Auch eine defekte Heizung kann schuld sein, da kaltes Wasser Fett und Eingebranntes kaum löst.

Unsere Lösung:

Wir prüfen den Druck der Umwälzpumpe und die Leistung der Heizung, um die volle Reinigungskraft wiederherzustellen.

Nahaufnahme einer geöffneten Auffüllklappe eines Geschirrspülers

Kalkflecken und Schlieren ruinieren den Glanz

Mögliche Ursachen:
Das ist ein klares Indiz für ein Problem mit der Wasserhärte. Entweder ist die interne Enthärtungsanlage defekt oder falsch eingestellt. Auch ein Defekt am Salzbehälter oder der Dosiereinheit für den Klarspüler kann die Ursache sein. Ohne diese Helfer hat das harte Berliner Wasser freie Bahn.

Unsere Lösung:

Wir messen Deine Wasserhärte, stellen die Enthärtungsanlage korrekt ein und reparieren oder tauschen die Dosiereinheiten aus. Für streifenfreien Glanz.

Nasses Geschirr im Geschirrspüler

Besonders Plastik trocknet überhaupt nicht

Mögliche Ursachen:
Ein schlechtes Trockenergebnis liegt fast immer an zwei Dingen: Entweder fehlt Klarspüler, der die Oberflächenspannung des Wassers bricht und das Abperlen fördert, oder die Heizung funktioniert im letzten Programmschritt nicht mehr richtig. Bei modernen Geräten mit Gebläse oder Zeolith-Trocknung kann auch hier ein Defekt vorliegen.

Unsere Lösung:

Wir prüfen die Dosiereinheit für den Klarspüler und die gesamte Heiz- und Trocknungseinheit Deines Geräts.

Die häufigsten hydraulischen Probleme Deiner Spülmaschine

Ein Geschirrspüler ist ein geschlossenes Wassersystem. Wenn hier etwas aus dem Gleichgewicht gerät, steht entweder die Küche unter Wasser oder das Geschirr bleibt trocken.

Werkzeuge an einer Wand und die Kante eines Geschirrspülers

Das Gerät brummt nur, bleibt aber trocken

Mögliche Ursachen:
Bei Geschirrspülern ist oft die sogenannte Wassertasche (ein flacher Behälter an der Seite) oder der dazugehörige Geber verkalkt. Das meldet dem Gerät falsche Wasserstände. Auch das Zulaufventil (Aquastop) kann defekt sein.

Unsere Lösung:

Wir reinigen das gesamte Zulaufsystem professionell oder tauschen defekte Ventile und Schalter gezielt aus.

Boden eines Geschirrspülers mit dreckigem Spülwasser

Am Ende des Programms steht Wasser in der Maschine

Mögliche Ursachen:
Eine trübe Brühe am Boden der Maschine ist kein schöner Anblick. Meist ist das Sieb-System verstopft oder ein Fremdkörper (z.B. eine Scherbe, ein Kirschkern, ein Zahnstocher) blockiert die Laugenpumpe.

Unsere Lösung:

Wir legen die Pumpe frei, entfernen Blockaden und prüfen den Ablaufschlauch auf Knicke.

Wasserpfütze vor geöffnetem Geschirrspüler

Eine Pfütze vor dem Gerät oder unter der Spüle

Mögliche Ursachen:
Hier ist schnelles Handeln gefragt! Oft sind die Türdichtungen unten porös geworden. Aber auch Risse im Pumpentopf oder lockere Schlauchverbindungen im Inneren können die Ursache sein.

Unsere Lösung:

Wir gehen auf eine präzise Lecksuche und tauschen die defekte Dichtung oder das Bauteil aus, um teure Wasserschäden an Deiner Küche zu verhindern.

Wenn Dein Geschirrspüler den Dienst komplett verweigert

Manchmal liegt das Problem weder am Wasser noch am Spülergebnis, sondern an der grundlegenden Funktion des Geräts.

Halb geöffneter, dunkler Geschirrspüler

Die Lichter sind aus, kein Mucks zu hören

Mögliche Ursachen:
Oft ist das Türschloss defekt. Wenn es der Elektronik nicht meldet, dass die Tür sicher verriegelt ist, startet aus Sicherheitsgründen kein Programm. Auch der Hauptschalter oder ein Defekt auf der Hauptplatine können die Ursache sein.

Unsere Lösung:

Wir prüfen die Mikroschalter der Türverriegelung und die Stromversorgung bis zur Hauptplatine.

Ausgebauter Einbaugeschirrspüler und geöffneter Werkzeugkoffer

Man hört ein Geräusch, aber die Sprüharme drehen sich nicht

Mögliche Ursachen:
Das laute, monotone Brummen ist ein typisches Zeichen für eine blockierte oder defekte Umwälzpumpe. Sie ist das Herzstück, das für den Wasserdruck sorgt. Ist sie fest, bewegt sich nichts mehr.

Unsere Lösung:

Wir prüfen, ob die Pumpe blockiert ist und befreien sie. Sollte der Motor der Pumpe defekt sein, tauschen wir sie aus.

Aufgeschraubter Einbaugeschirrspüler auf dem eine Reparaturlampe liegt

Die Maschine wird einfach nicht fertig

Mögliche Ursachen:
Das deutet fast immer auf ein Heizungsproblem hin. Die Maschine wartet darauf, eine bestimmte Wassertemperatur zu erreichen. Wenn die Heizung oder der Sensor defekt ist, wartet sie vergeblich und bleibt im Programm hängen.

Unsere Lösung:

Wir messen die Heizung und die dazugehörigen Sensoren und Relais durch und beheben den Fehler.

Selbstversuch gescheitert? Der sichere Weg zur Lösung.

Techniker hält geöffnete Geschirrspülertür und schraubt an ihr

Dieser Leitfaden hilft Dir bei der Diagnose. Aber wir verstehen, wenn Du sagst: „Da gehe ich lieber nicht selbst ran.“ Das ist eine kluge Entscheidung. Ein Geschirrspüler ist fest an Wasser und Strom angeschlossen und oft komplex in die Küchenzeile integriert. Ein falsch angeschlossener Schlauch kann einen unbemerkten, langsamen Wasserschaden verursachen, der Deine teuren Küchenmöbel ruiniert. Ein Fehler beim Ausbau kann die Arbeitsplatte oder die Möbelfront beschädigen.

Hol Dir lieber direkt professionelle, sichere und schnelle Hilfe. Unsere Techniker haben die Erfahrung, das richtige Werkzeug und die passenden Ersatzteile. Mit unserer fairen 20-€-Diagnosepauschale gehst Du kein Risiko ein.

Direkt Angaben zur Reparatur machen!

Unser lokaler Vorteil für Deine Spülmaschinen-Reparatur

Schnelle Reaktion auf Dein Küchen-Chaos

Ein Geschirr-Chaos erfordert eine schnelle Reaktion. Weil wir in Deiner Nähe sind, können wir oft Termine anbieten, die Dir sofortige Entlastung bringen und das Chaos in Deiner Küche beenden, bevor es Überhand nimmt.

Wir kennen die Besonderheiten Deiner Küche

Wir kennen die Wasserhärte in Steglitz-Zehlendorf, die oft die Enthärtungsanlage fordert, und die engen Einbausituationen in Neuköllner Altbauten. Diese Ortskenntnis führt zu einer schnelleren, präziseren Diagnose des Problems an Deinem Geschirrspüler.

Effizienz, die Du im Preis spürst

Unsere kurzen Wege sparen uns Zeit und Kosten – und diesen Vorteil spürst Du direkt im Preis. Wir arbeiten effizient, damit Deine Reparatur bezahlbar bleibt und Du schnell wieder Ordnung und Glanz in Deiner Küche hast.