Jede Reparatur ist mehr als nur eine Instandsetzung. Es ist ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen.
Ein neues Gerät kaufen? Das geht schnell. Ein Klick, und schon ist es auf dem Weg. Aber hast Du schon mal darüber nachgedacht, was das für unsere Umwelt bedeutet? Jedes Jahr landen Millionen Tonnen Haushaltsgeräte auf dem Müll und bilden riesige Berge an Elektroschrott. Das ist nicht nur unschön. Es ist eine massive Verschwendung wertvoller Ressourcen.
In jeder Waschmaschine, in jedem Geschirrspüler stecken Rohstoffe, die nicht unendlich verfügbar sind. Denk nur an die Unmengen an Wasser, die zur Herstellung von Stahl benötigt werden. An das Kupfer in den Motoren, das aus Minen auf der anderen Seite der Welt stammt. An die komplexen Kunststoffe und die seltenen Erden in der Elektronik, deren Abbau oft mit enormen Umweltschäden verbunden ist. Diese gesamte „graue Energie“ – die Energie, die für Herstellung und Transport aufgewendet wurde – geht verloren, wenn ein Gerät weggeworfen wird, weil ein einzelnes, oft kleines Bauteil defekt ist.
Wir glauben, es geht auch anders. Besser. Jede einzelne Reparatur ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Es ist ein kleines, aber kraftvolles Statement gegen die Wegwerfgesellschaft und die geplante Obsoleszenz, bei der Geräte absichtlich so gebaut werden, dass sie nicht lange halten. Indem Du Dein Gerät reparieren lässt, durchbrichst Du diesen Kreislauf. Du schenkst einem treuen Helfer ein zweites Leben und leistest einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft – direkt hier bei Dir in Berlin.
Unsere Arbeit ist von Natur aus nachhaltig. Wir sehen uns als Teil der Kreislaufwirtschaft. Unser Ziel ist es, die Lebensdauer von Geräten zu maximieren und Abfall zu vermeiden. Das gelingt durch drei zentrale Hebel.
Das klingt banal, ist aber eine häufige Fehlerquelle. Ist der Stecker wirklich fest in der Steckdose? Manchmal lockert er sich durch die Vibrationen. Prüfe zur Sicherheit auch den Sicherungskasten: Ist die Sicherung für den Raum (oft Bad oder Küche) herausgesprungen? Wenn ja, schalte sie wieder ein. Fliegt sie sofort wieder raus, liegt ein Kurzschluss vor – dann solltest Du uns unbedingt anrufen!
Jede Waschmaschine, die wir reparieren, ist eine Waschmaschine, die nicht neu produziert werden muss. Das spart hunderte Kilo Stahl, Kupfer und Kunststoff sowie wertvolle seltene Erden, die in der Elektronik stecken. Diese Rohstoffe müssen nicht erneut unter hohem Aufwand abgebaut werden, sondern bleiben im urbanen Kreislauf Berlins erhalten und tun bei Dir zu Hause weiter ihren Dienst. Diese Rohstoffe bleiben so für die Zukunft erhalten.
Die Herstellung eines neuen Haushaltsgeräts ist extrem energieintensiv. Die Kette reicht von der Gewinnung der Rohstoffe über die Verhüttung, die Produktion in der Fabrik bis hin zum internationalen Seetransport und der letzten Meile per LKW zum Elektromarkt. Der Energieaufwand einer Reparatur – die Anfahrt unseres Technikers und der Strom für sein Werkzeug – ist im Vergleich dazu verschwindend gering. Jede Reparatur ist also ein direkter Gewinn für die CO₂-Bilanz.
Manchmal kommt jede Rettung zu spät. Wenn eine Reparatur bei Dir vor Ort wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht, ist das Gerät dann Elektroschrott? Nicht bei uns. Das ist der Punkt, an dem unser Engagement für Nachhaltigkeit noch einen Schritt weiter geht und wirklich zirkulär wird.
Viele dieser Geräte haben nur einen kapitalen Schaden, während unzählige andere Bauteile – von der Pumpe über den Motor bis zu Elektronikmodulen – noch voll funktionsfähig und von hoher Original-Qualität sind. Wir nehmen solche Geräte oft in Zahlung und geben ihnen in unserer Werkstatt eine zweite Chance. Sie werden bei uns fachmännisch zerlegt. Intakte, hochwertige Original-Ersatzteile werden sorgfältig geprüft, gereinigt und aufbereitet. Diese geprüften Gebrauchtteile können wir dann bei anderen Reparaturen einsetzen – eine extrem kostengünstige und ressourcenschonende Option, die wir Dir immer transparent anbieten.
Geräte, die noch zu retten sind, werden von uns komplett generalüberholt. Unser Prozess ist transparent und gründlich: Jedes Gerät wird einem Multi-Punkte-Check unterzogen. Wir ersetzen nicht nur defekte Teile, sondern proaktiv auch typische Verschleißteile wie Dichtungen oder Kohlebürsten. Nach einer intensiven Reinigung und Desinfektion sowie einem abschließenden Sicherheitscheck ist das Gerät bereit für sein zweites, langes Leben – bei Dir zu Hause. Mit voller Garantie. Das ist unser gelebter Beitrag zu einer echten Kreislaufwirtschaft.
Nachhaltig zu handeln, muss kein Verzicht sein oder teuer sein. Im Gegenteil. Deine Entscheidung für eine Reparatur bringt Dir ganz handfeste, persönliche Vorteile, die weit über das gute Gewissen hinausgehen.
Der offensichtlichste Vorteil. Der Unterschied ist oft enorm. Eine professionelle Reparatur für 150 € kann ein Gerät retten, dessen gleichwertiger Nachfolger heute 800 € oder mehr kostet. Es ist in den meisten Fällen die finanziell intelligenteste Entscheidung, die Du treffen kannst, und schont Dein Haushaltsbudget für die schönen Dinge im Leben.
Mit Deinem Auftrag an uns setzt Du ein klares Zeichen gegen die Wegwerfmentalität. Es ist ein aktiver Schritt. Du wirst vom passiven Konsumenten, der auf die nächste Neuheit wartet, zum aktiven Gestalter, der den Lebenszyklus seiner Produkte selbst in die Hand nimmt. Das ist ein starkes Gefühl und ein wichtiges Vorbild.
Dein Geld fließt nicht an einen anonymen Großkonzern mit Sitz im Ausland, sondern stärkt einen lokalen Handwerksbetrieb in Deinem Berliner Kiez. Du sicherst Arbeitsplätze in Deiner Nachbarschaft und förderst ein Geschäftsmodell, das auf Werterhalt, Langlebigkeit und ehrlicher Arbeit statt auf schnellen Konsum setzt.